Dorette Schmid, prozessorientierte Maltherapeutin und Kunsttherapeutin apk, Kunsttherapeutin mit eidg. Diplom, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, Kunsttherapeutin GPK, Lehrtherapeutin OdA ARTECURA, Supervisorin OdA ARTECURA, Traumatherapeutin; geb. 1971 in Zürich, verheiratet, erwachsene Kinder.
Matura, Seminar für Pädagogische Grundausbildung SPG, Arbeits-, Werk- und Zeichenlehrerin. Sportlehrerin für die Primar- und Sekundarstufe.
2000-2004
5-jährige Ausbildung am Institut für Mal- und prozessorientierte Kunsttherapie APK mit Diplomabschluss, Assistenztätigkeit.
2011
Eidgenössische Höhere Fachprüfung für Kunsttherapie (HFP) mit Diplom in der Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie.
Neuro-Linguistisches Programmieren NLP – Bioenergetik, Körper- und Atemarbeit – Kinästhetik Infant Handling – Medizinische Ausbildung gemäss EMR- und ASCA-Anforderungen – Trauma-Bearbeitung in der Kunsttherapie – Systemischer Ansatz in der Kunsttherapie – Gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeitstraining – Kunsttherapeutische Möglichkeiten bei Gewalt/Missbrauchserfahrungen.
2012/13
Fortbildung Traumatherapie bei komplexen Traumatisierungen: Traumagedächtnis, Diagnostik, ressourcenorientierte Stabilisierung und Behandlung mit M. Huber (1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation) am SITT Schweizerisches Institut für Trauma-Therapie.
2014
Fortbildung Professionalisierung in systemischer Aufstellungsarbeit.
2015
Fortbildung EMDR (A. Zimmermann) und iEMDR für Coaching und Therapie.
2016
Einführung und Start Zusatzausbildung Somatic Experiencing© (SE), Körper-Traumatherapie nach Dr. Peter A. Levine.
2016
Bindungsbasierte Therapie und Beratung mit Dr. Karl Heinz Brisch am SITT, Schweizerisches Institut für Traumatherapie.
2017
Somatic Experiencing© (SE), Körper-Traumatherapie nach Dr. Peter A. Levine / 1. Ausbildungsjahr
2017
Authentische Kommunikation, Einführung mit Dr. Urs Honauer
2018
Somatic Experiencing© (SE), Körper-Traumatherapie nach Dr. Peter A. Levine / 2. Ausbildungsjahr
2018
Somatic Ego-State Therapy® mit Maggie Phillips, Teil 1
2018
Supervision bei Komplextrauma und dissoziativen Störungen mit M. Huber, Teil 1
2019
Somatic Experiencing© (SE), Körper-Traumatherapie nach Dr. Peter A. Levine / 3. Ausbildungsjahr und Abschluss als SE-Practitioner, Traumatherapeutin
2019
Grundlagen der Supervision und des Assistierens mit Dr. James Feil
2019
TRIMB® (Trauma Recapitulation with Imagination, Motion and Breath) eine sanfte Trauma-Bearbeitungs-Methode
2019
Vom Kontakt zum Berührt-Sein mir Dr. Dipl. Psych. Johannes B. Schmidt
2020
Unberührbares berühren mit Dr. Dipl. Psych. Johannes B. Schmidt
2020
Online Fortbildung Frühe Verletzung erkennen und heilen mit Dami Charf
2021
Somativ Experiencing Plus, SE+ mit Dr. Urs Honauer
2021
Bildungsfestival mit Dr. Peter Levine, Steven Porges und Marianne Bentzen
2021
Die universelle Erfahrung mit Alan Lowen (Auseinandersetzung mit Tod und Sterben)
2021
Stimmarbeit und Tanz
2021
SVEB1 Erwachsenenbildner 1 für das Unterrichten auf Erwachsenenstufe
2022
Im Zentrum des Nadelöhrs, dreiteilige Weiterbildung mit Dr. Peter Levine zur Heilung von Narkosetraumata, Nahtoderfahrungen, schwerwiegenden, akut lebensbedrohlichen Traumata
2022/23
Viertelielige Fortbildung NARM® (Neuroaffektives Beziehungmodell) zur Heilung von Bindungs- und Entwicklungstraumata mit Michael Mokrus, Abschluss als NARM®-Practitioner
2024
Weiterbildungen in Berührungskunst und Leitung von Frauenkreisen (awakening woman) – weiblicher Führungsstil.
Mitglied im Fachverband für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie GPK. Anerkannt als Kunsttherapeutin GPK, als Lehrtherapeutin OdA ARTECURA und als Supervisorin OdA ARTECURA.
Mitglied im Interdisziplinären Netzwerk Psychotraumatologie Schweiz (INPS).
2015 – 2020
Leitung der Qualifizierungs- und Qualitätssicherungskommission GPK.
Früher Leitung Indikationskatalog-Gruppe IK für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Expertin an der Eidgenössischen Höheren Fachprüfung für Kunsttherapie (HFP-KST).
Dozentin an einem Ausbildungsinstitut für das u. a. Lebensprozesse-Modul (Aufarbeiten der eigenen Biografie)
Langjährige Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Erwachsenen (Schwerpunkt ressourcenorientierte Arbeit, Depressionen, Burn-out, Traumata, Angsterkrankungen). Arbeit mit Kindern (Schwerpunkt schulische Probleme, Mobbing, Ängste, Selbstwert). Begleitung von Gruppen, Gruppenseminare.
Seit 2004 in eigener Praxis tätig (60%-80%). Frühjahr 2013 – Sommer 2019 Teilzeitanstellung an einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Ferienvertretungen an der Klinik.
Meine Leistung wird von vielen Krankenkassen unterstüzt.
Neu werden unfallbedingte Leiden zum Teil auch über die SUVA gedeckt. Gemäss den Angaben der Suva ist vor Behandlungsbeginn eine individuelle Kostengutsprache bei der Suva einzuholen.